Qualifizierungskurs Trauerbegleitung 2023/2024
Trauerwege
Der Kurs richtet sich nach dem Bundesverband Trauerbegleitung BVT
Er umfasst ca. 80 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) verteilt auf 4 Module
plus 20 Std. Eigenarbeit / personenbezogen
Dieses Seminar wendet sich an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Trauernden in Berührung kommen.
Seminarleitung:
Ursula Neumann, 99099 Erfurt
Kursleitung Palliativ-Care,
Trauerbegleitung, Demenzbegleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lernziel:
Fachkompetenz
- Abgrenzung und Unterscheidung von Trauer und Sterbebegleitung
- Auftragsklärung
- Grenze zwischen Therapie und Beratung erkennen
- Grundwissen über Prozessarbeit
Selbstkompetenz
- Achtung eigener Entscheidungsfähigkeit, den eigenen Wert der Trauer schätzen zu lernen
- Haltungen und Einstellungen unterschiedlicher religiöser Hintergründe
- Selbstreflektion / Rollenreflektion
- Selbstfürsorge
Handlungskompetenz
- Gesprächsführung
- Prozessgestaltung
- Erstgespräch
- Abschlussgestaltung
- Umgang mit Ressourcen u. Grenzen
Seminarinhalt:
Die Qualifikation zielt nicht auf das Erlernen einer bestimmten Methode, sondern zeichnet sich aus durch das Kennenlernen und Einbinden verschiedener Ansätze und Methoden (Gestalt- und Körperarbeit/ ressourcenorientierte Gesprächsführung/ Systemische Familientherapie).
Die Teilnehmer/innen sollten die Bereitschaft mitbringen, sich auf einen intensiven Selbsterfahrungsprozess einzulassen.
Themen aufgeteilt auf 4 Module:
- Eigene Trauerbiografie
- Ressourcen und Grenzen
- Haltung und Grundsätze in der Trauerbegleitung
- Trauermodelle/ Begegnung und Begleitung
- Gesprächsführung
- Trauerprozess/ Prozessgestaltung
- Trauerrituale
- Gefühle und Ausdruck
- Trauer und Trauma
- Selbsterfahrung
Zielgruppe:
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen, Mitarbeiter/innen in Hospiz u. Palliativ Care, Sozialarbeiter/innen, Mitarbeiter/innen in mediz. Praxen
*1 LE = 90 Minuten
Teilnehmerzahl: bis 12 Personen
Termine NEUE TERMINE
Modul I 08.09. – 10.09.2023
Modul II 24.11. – 26.11.2023
Modul III 02.02. – 04.02.2024
Modul IV 12.04. – 14.04.2024
Die Module können nur zusammen gebucht werden
Veranstaltungsbeginn: freitags, 14.00 Uhr
Veranstaltungsende: sonntags, ca. 12.00 Uhr (nach dem Mittagessen)
Kurs-Nr. 450 123
Kursgebühr 313,00 Euro pro Modul
Pensionskosten 331,50 Euro pro Modul (angepasster Preis, 02.11.2022)
Leistungen Übernachtung/EZ mit VP und Getränke im Tagungsraum
Veranstaltungsort Hohenwart Forum , Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart, www.hohenwart.de
Aufgrund der derzeit steigenden Kosten in den Tagungshäusern und deren vertraglich eingeräumte Möglichkeit
die Preise eventuell auch noch kurz vor Kursbeginn anzuheben, fragen wir 90 Tage vor Kursbeginn eventuelle
Kostensteigerungen ab und geben diese dann an alle Neuanmeldungen weiter. Wir bitten um Verständnis für
diese, hoffentlich nur vorübergehende, Handlungsweise.
zum Download > Infoflyer und Anmeldeformular